Im Rahmen der Digitalisierung in der Produktion haben auch wir bei SEW-EURODRIVE uns intensiv Gedanken darüber gemacht, wie wir künftig für unsere Kunden schneller, individueller und wertschöpfender tätig sein können. Herausgekommen ist dabei unsere Produktionsphilosophie 2030.
Viel wurde schon in unzähligen Magazinen über die Vierte industrielle Revolution philosophiert. Das wollen wir an dieser Stelle nicht tun. Sie kennen sicherlich diese Meilensteine.
Aber auch nach der „dritten Revolution“ hat sich in der Produktion sehr viel gewandelt. Angefangen von der starren Linienfertigung, über das CIM-Gastspiel (CIM = Computer Integrated Manufacturing), gefolgt von dem bis heute dauerenden Lean-Management, welches heute durch IT unterstüzt wird. Bei SEW-EURODRIVE reden wir daher auch von der Lean-Smart-Factory.
INDUSTRIE 4.0: Cyber Physical Production Systems
Im Rahmen der Digitalisierung in der Produktion haben auch wir bei SEW-EURODRIVE uns intensiv Gedanken darüber gemacht, wie wir künftig für unsere Kunden schneller, individueller und wertschöpfender tätig sein können. Herausgekommen ist dabei unsere Produktionsphilosophie 2030 – wie Sie sehen, wir denken gerne mal etwas weiter.
Dabei sehen wir folgende technische Entwicklungen, welche auch unsere Fertigungswerke sukzzsive prägen werden:
- Produktionseinheiten werden global vernetzt und organisieren sich selbstständig, um Aufträge auszuführen.
- Augmented Reality: Reale und virtuelle Welt verschmelzen.
- Maschinen entscheiden autonom,
- Smarte Assistenten: Geräte kommunizieren selbständig untereinander.
- Anlagen können innerhalb kürzester Zeit an wechselnde Produkt- oder Produktionswünsche angepasst werden.
- Wie ein unsichtbares Nervennetz durchzieht Automatisierungstechnik die gesamte Produktionsanlage.
- Virtual Reality: Maschinen und Geräte werden zu abstrakten Objekten, die in Modellen behandelt und getestet werden, bevor man sie herstellt und installiert.