Produktion im Wandel der Zeit

  • Produktion im Wandel der Zeit

    Stufen der Prozessreife bei SEW-EURODRIVE

Im Rahmen der Digitalisierung in der Produktion haben auch wir bei SEW-EURODRIVE uns intensiv Gedanken darüber gemacht, wie wir künftig für unsere Kunden schneller, individueller und wertschöpfender tätig sein können. Herausgekommen ist dabei unsere Produktionsphilosophie 2030.

Viel wurde schon in unzähligen Magazinen über die Vierte industrielle Revolution philosophiert. Das wollen wir an dieser Stelle nicht tun. Sie kennen sicherlich diese Meilensteine.

Aber auch nach der „dritten Revolution“ hat sich in der Produktion sehr viel gewandelt. Angefangen von der starren Linienfertigung, über das CIM-Gastspiel (CIM = Computer Integrated Manufacturing), gefolgt von dem bis heute dauerenden Lean-Management, welches heute durch IT unterstüzt wird. Bei SEW-EURODRIVE reden wir daher auch von der Lean-Smart-Factory.

INDUSTRIE 4.0: Cyber Physical Production Systems

Im Rahmen der Digitalisierung in der Produktion haben auch wir bei SEW-EURODRIVE uns intensiv Gedanken darüber gemacht, wie wir künftig für unsere Kunden schneller, individueller und wertschöpfender tätig sein können. Herausgekommen ist dabei unsere Produktionsphilosophie 2030 – wie Sie sehen, wir denken gerne mal etwas weiter.

Dabei sehen wir folgende technische Entwicklungen, welche auch unsere Fertigungswerke sukzzsive prägen werden:

Unsere Vision der SEW-EURODRIVE Lean Sm@rt Factory

Die intelligente SEW-EURODRIVE Fabrik "Schaufensterfabrik" von morgen ist modular aufgebaut. Sie ist eine segmentierte Fabrik und besteht aus lose verknüpften, nach Lean optimierten, Small Factory Units (Fabriken in der Fabrik). Die einzelnen Arbeitsstationen sind Prozessmodule, welche intelligent durch Assistenten (CPS-Systeme) miteinander vernetzt werden. Menschen, Dinge, Prozesse, Dienste und Daten – alles wird miteinander vernetzt.

Ziel ist es eine höhere Kollaborationsproduktivität zwischen Mensch und Maschine zu erreichen. Intelligente Produkte/Objekte ausgestattet mit eingebetteten Systemen, QR-Codes und RFID-Chips steuern sich selbst durch die smarte Fabrik. Mit standardisierten Schnittstellen und modernster Informationstechnologie ermöglicht sie eine hochflexible, automatisierte Produktion nach dem Motto „Plug & Play“ in Losgröße 1.

Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Mehr erfahren

Broschüre

Lean Sm@rt Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0

WÖRTERBUCH 4.0
Weniger Fragen - mehr verstehen?

Weniger Fragen - mehr verstehen?

Sie wollen wissen was die Begriffe bei Industrie 4.0 bedeuten? Dann bestellen Sie gleich hier unser kostenloses Wörterbuch.

White Paper Industrie 4.0
White Paper Industrie 4.0

White Paper Industrie 4.0

White Paper Druckausgabe

Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Exemplar

White Paper Industrie 4.0

White Paper als PDF

Registrieren Sie sich zum Download

Zuletzt besucht