Datenschutzhinweis Stand Juni 2018

Datenschutzerklärung Alfred Imhof AG

Die Alfred Imhof AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unseren Produkten und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Auch wenn die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche per 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, nur Unternehmen betrifft, welche personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, möchten wir Ihre Privatsphäre bestmöglich schützen.

Auf dieser Website stellen wir Ihnen die Informationen zur Datenverarbeitung für alle Verarbeitungsvorgänge bei der Alfred Imhof AG bereit. Bitte wählen Sie in der nachfolgenden Tabelle aus, zu welcher Verarbeitung Sie nähere Informationen wünschen. Bei Fragen oder Anregungen können Sich an unsere zuständige Instanz unter info@imhof-sew.ch wenden. Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

I. Personenbezogene Daten

II. Datenschutzhinweise zur Nutzung der Website www.imhof-sew.ch

III. Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten der Alfred Imhof AG

IV. Datenschutzhinweise für Bewerber bei der Alfred Imhof AG

V. Ihre Rechte als betroffene Person

I. Definition personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre (dienstlichen) Kontaktdaten, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie die Beziehung zu einem Unternehmen und Ihre Interaktion/Aktivitäten mit uns.

Bei Nutzung unserer Website können an personenbezogenen Daten beispielsweise Informationen über Ihre Nutzung unserer Website verarbeitet werden. Dazu gehören z. B. Verbindungsdaten oder von Ihnen abgerufene Quellen. Diese Angaben werden in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies erhoben.

Bei Bewerbungen gehören zu personenbezogenen Daten zum Beispiel Ihr Name, Ihre (dienstlichen und privaten) Kontaktdaten, Ihre Adresse, Hobbys oder dergleichen. Als Bewerbungsdaten behandeln wir alle von Ihnen an uns übermittelten Informationen, neben Ihrem Lebenslauf ggf. auch Ihr Foto, eventuelle Angaben zum Gesundheitszustand oder sonstige private Informationen.

II. Datenschutzhinweis für die Website http://www.imhof-sew.ch

Nachfolgend möchte Ihnen die Alfred Imhof AG, als Betreiberin der Website http://www.imhof-sew.ch, einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website und weiteren Online-Kontaktformen gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.

1. Verarbeitung von Daten – Angebote unserer Website

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Diese Logfiledaten werden von uns umgehend anonymisiert bzw. gelöscht.

Wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die auf unserer Website angeboten werden, können wir weitergehende personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Diese verarbeiten wir, soweit es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen erforderlich ist. Daneben können Sie auf freiwilliger Basis weitere personenbezogene Daten anlegen. Die Rechtsgrundlage beschreiben wir bei den nachfolgend jeweils einzeln dargestellten Funktionen und Angeboten. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. gesperrt.

Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden ggf. Ihren geäußerten Wünschen nachkommen.

Eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder weitere Unternehmen über diesen Zweck hinaus erfolgt nicht, mit Ausnahme der nachfolgend dargestellten Verwendung, sofern nicht ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Falls Sie uns Ihre Kontaktdaten im Rahmen eines Vertragsschlusses oder über eine Registrierung bei unserem Kundenportal mitteilen, beachten Sie bitte die unter IV. genannten Hinweise zum Datenschutz .

2. Sicherheitshinweise

Wir treffen auf unseren Websites technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um bei uns gespeicherte personenbezogene Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch per E-Mail, von Dritten mitgelesen werden.

3. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits der Anzeige der Website. Andererseits dienen verschiedene Cookies dazu, unser Angebot für Sie kontinuierlich zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Zur Nutzung von Cookies zur Analyse und Erstellung von Statistiken haben Sie bei Nutzung der Website Ihre Einwilligung erklärt.

Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und den damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsprozessen erhalten Sie weiter unten bei der Darstellung der einzelnen Funktionen. Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht zu den von uns auf dieser Website eingesetzten Diensten und Funktionen, die Cookies einsetzen.

4. Erstellung von Nutzungsstatistiken über etracker

Auf dieser Website werden Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten verwendet. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. etracker-Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Analyse über die Nutzung unserer Website sowie die regelmäßige Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts, um diese durch die gewonnenen Statistiken für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten von etracker oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

5. Erstellung von Nutzungsstatistiken durch SEW-EURODRIVE

Weiterhin nutzen wir ein von SEW-EURODRIVE intern erstelltes Tool, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Wir setzen dabei eine Anonymisierungsfunktion ein, durch die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden, ein direkter Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage für die Erstellung dieser Analysen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Im Rahmen der Auswertung werden Cookies (näheres dazu in Nr. 5) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf dem Server von SEW-EURODRIVE in Deutschland.

6. Einsatz von Google Remarketing

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Anzeigen) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dabei kommen Ad Server Cookies zum Einsatz, die die Auswertung von Performance-Parametern wie z.B. Ad Impressions, Clicks sowie Conversions ermöglichen. So können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel folgende Analyse-Werte gespeichert:

  • Unique Cookie ID
  • Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency)
  • Letzte Impression (Relevant für Post-View-Conversions)
  • Opt-Out-Information (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte)

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a und f DS-GVO.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der europäischen Union stattfinden können. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung von „Tracking-Tools“ erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Durch die Remarketing-Technologie der Firma werden Nutzer, die unsere Internetseite und Onlinedienste bereits besucht und sich für unser Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partnernetzwerks erneut angesprochen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://services.google.com/sitestats/de.html

Weiterhin nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Retargeting, um interessengerechte Werbung auszuliefern. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Besuch weiterer Websites unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Retargetings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google eine Pseudonymisierung beim Retargeting eingesetzt.

Wenn Sie nicht wünschen, dass auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen angezeigt werden, können Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren oder dies unter folgendem Link für die Zukunft an Google mitteilen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Alternativ können Sie dem Google Retargeting über die Website der Network Advertising Initiative (NAI) widersprechen: http://optout.networkadvertising.org.

7. Kunden- und Online-Support

In unserem Online-Support-Konto unter https://www.imhof-sew.ch/de_de/online_support/ ermöglichen wir Ihnen eine umfassende Interaktion mit uns. Durch Registrierung haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und Dienstleistungen der Alfred Imhof AG. Die Verarbeitungszwecke und verarbeiteten Daten ergeben sich aus den einzelnen Funktionen, z.B. die Vorbereitung von Kaufverträgen, Anforderung des Lieferstatus oder bei Durchführung eines Störungsmanagements.

8. Social Media-Angebote

a) Einbindung von YouTube-Videos

Auf einzelnen Websites haben wir YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch Abspielen der eingebundenen Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben, zudem können weitere Daten an YouTube übertragen werden, von denen wir keine Kenntnis haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung kann insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung erfolgen und um andere Nutzer von YouTube über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov.

9. Verwendung von externen Links

Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites anderer Anbieter. Alfred Imhof AG ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.

III. Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten von Alfred Imhof AG

1. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke

a) Vertragsdurchführung

Alfred Imhof AG verarbeitet die Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anfragen oder bestehender Vertragsbeziehungen von Ihnen erhalten. Umfasst sind also neben Ihren dienstlichen Kontaktdaten insbesondere alle ausgetauschten Informationen, wie E-Mails, Bestellungen, Wünsche zu unseren Produkten, Zahlungsdaten. Bei Vorliegen von Geschäftsbeziehungen müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Vorbereitung oder Durchführung der Verträge erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind; ansonsten können wir die Verträge nicht erfüllen.

SEW-EURODRIVE / Alfred Imhof AG verarbeitet die im Rahmen der Auftragserteilung angegebenen Daten für die Vertragserfüllung und setzt für diesen Zweck ggf. spezialisierte und überwachte Dienstleister ein. Die Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragserfüllung umfasst die Verwendung der Daten zur Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistung, einschließlich der Erbringung von Serviceleistungen im Rahmen von Serviceverträgen oder der Abwicklung von eventuellen Gewährleistungsansprüchen. Zudem können im Rahmen einer Finanzierungsanfrage die für eine Angebotserstellung erforderlichen Daten durch Alfred Imhof AG genutzt und, soweit erforderlich, an die Vertragspartner weitergegeben werden. Weitere Details zu den Zwecken ergeben sich aus den jeweiligen Vertragsunterlagen.

Die bei Alfred Imhof AG anfallenden Daten über den Kauf unserer Produkte oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen können auch den externen Wirtschaftsprüfern und/oder Steuerberatern der Alfred Imhof AG für deren Beratung- und Prüfzwecke weitergegeben werden.

b) Prüfung von Adresse und Bonität

Zur Prüfung von Adresse und Bonität ruft Alfred Imhof AG von Auskunfteien die in den Datenbanken zu Ihrem Unternehmen gespeicherten Adressdaten sowie Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahrens ermittelt werden (Scoring) ab. Dies erfolgt, sofern Alfred Imhof AG mit dem Vertragsschluss ein wirtschaftliches Risiko eingeht und sich durch die Bonitätsabfrage absichern will. Mit Hilfe dieser Angaben kann Alfred Imhof AG einen Warenlieferungs- bzw. Serviceleistungskredit gewähren.

Folgende Auskunfteien stellen der Alfred Imhof AG Adressen und Bonitätsdaten zur Verfügung:

  • Creditreform

c) Werbliche Nutzung von Daten durch die Alfred Imhof AG

Die Alfred Imhof AG sowie beauftragte Dienstleister (Druckereien, Lettershops, Anbieter von Newsletter-Software etc.) verwenden Name und Anschrift von Ihnen als Ansprechpartner in laufenden Geschäftsbeziehungen und Interessenten, sowie die im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallenden Daten (Kontaktdaten, gekaufte Produkte, bestellte Services etc.) zu werblichen Zwecken. Die Alfred Imhof AG stellt weitere Informationen über Produkte und -Dienstleistungen aus der SEW-EURODRIVE-Gruppe bereit und führt Analysen für Marketingzwecke durch (sog. Werbescoring). Ergänzend können Daten für eine Datenanalyse für Werbezwecke hinzugezogen werden, die Alfred Imhof AG auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen erhält. Durch diese werbliche Ansprache wollen wir Sie auch künftig über aktuelle Entwicklungen bei unseren Produkten und Services informieren, sicherstellen, dass wir Ihnen die benötigten Leistungen zur Verfügung stellen können und so eine lang andauernde Geschäftsbeziehung aufbauen.

Die Alfred Imhof AG verwendet die E-Mail-Adresse, die im Rahmen von Vertragsschlüssen von den Ansprechpartnern erhoben wurden, für die Bewerbung ähnlicher Angebote. Natürlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen diese werblichen Ansprachen. Auf das Werbewiderspruchsrecht weisen wir jeweils gesondert hin.

Für die Erreichung der mit der werblichen Nutzung verbundenen Ziele werden die Daten während der Laufzeit unserer Produkte und Ihrer Eigenschaft als Kunde verarbeitet. Ausnahmen gelten, wenn durch eine Einwilligung eine längere Nutzung gestattet ist und/oder Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist. Die Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch, zu dem wir Sie unter V. informieren, kann zu einer kürzeren Verarbeitungsdauer führen.

Zu Ihren Rechten hinsichtlich der werblichen Nutzung, insbesondere zum Werbewiderspruchsrecht, informieren wir Sie untenstehend.

d) Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Alfred Imhof AG unterliegt – wie jedes Unternehmen in Europa – verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, Überprüfungen von Daten unserer Kunden und Geschäftspartner durchzuführen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesen Fällen nur, soweit es für diese gesetzlichen Vorgaben erforderlich ist. Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen kann es erforderlich sein, Ihre Daten teilweise automatisiert zu verarbeiten mit dem Ziel, persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Es werden – sofern Sie nicht ausdrücklich darüber informiert werden – automatisierte Einzelfallentscheidungen durchgeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO in Verbindung mit den jeweils einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Diese gesetzlichen Vorgaben beziehen sich insbesondere auf:

  • Betrugs- und Geldwäscheprävention
  • Steuerrechtliche Kontroll- und Meldepflichten
  • Bewertung und Steuerung von Risiken im Konzern
  • Sanktionslisten.

2. Weitergabe von Daten innerhalb der SEW-EURODRIVE-Gruppe

Die Alfred Imhof AG kann Ihre Stammdaten (Name des Unternehmens, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an Unternehmen der SEW-EURODRIVE-Gruppe weitergeben und ggf. aktualisieren, um sicherzustellen, dass allen an einem Vorgang mit Ihnen (z.B. Abwicklung eines Vertrages) beteiligten SEW-EURODRIVE-Gesellschaften einheitliche Stammdaten zu Ihnen vorliegen. Dies dient der Vereinfachung unserer Prozesse und kann Sie davon befreien, bei einem Kontakt mit einem anderen Konzernunternehmen erneut die Stammdaten anzugeben. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b oder f DSGVO. Ihre Rechte werden über interne vertragliche Regelungen abgesichert, die einen hohen Datenschutzstandard gewährleisten.

Weiterhin können neben Stammdaten auch Bestelldaten an andere SEW-EURODRIVE-Gesellschaften weitergegeben werden, wenn dies aufgrund Ihrer Bestellung erforderlich ist. Beispielsweise werden verschiedene SEW-EURODRIVE-Produkte von verschiedenen SEW-EURODRIVE -Gesellschaften hergestellt, so dass zur Vereinfachung der Bestellabwicklung und Lieferung eine Übertragung erfolgen kann. In diesem Fall werden Sie im Rahmen des Vertragsschlusses auf die Übertragung hingewiesen.

In Fällen, in denen sich Ihr Firmensitz außerhalb der Schweiz befindet, ist eine mit uns verbundene Gesellschaft von SEW-EURODRIVE für Ihre Betreuung und Abwicklung von Verträgen oder Anfragen zuständig. Wenn Sie daher Vertragsangebote oder weitere Informationen zu Alfred Imhof AG und unseren Produkten erhalten möchten, müssen Ihre uns vorliegenden Angaben zu Ihrer Person (insbes. Name, Kontaktdaten, zugehörige Firma, Interesse an Produkten) an die für Ihren Firmensitz zuständige SEW-EURODRIVE-Gesellschaft übermittelt werden. Diese Auslandsvertretung wird Ihre personenbezogenen Daten nutzen, wenn Sie nicht gegen die Weitergabe oder die Speicherung bei den Gesellschaften widersprechen.

IV. Datenschutzhinweise für Bewerber bei Alfred Imhof AG

Wenn Sie sich bei der Alfred Imhof AG bewerben, gelten die nachfolgend beschriebenen Grundsätze an die Datenverarbeitung. Über die Datenverarbeitung nach Ihrer Einstellung informieren wir Sie gesondert mit Abschluss Ihres Vertrages.

1. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke

a) Interne Datenverarbeitung bei Prüfung Ihrer Bewerbung

Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung und der Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Wir speichern Ihre Daten ausschließlich inm SEW-eigenen Rechenzentrum in Deutschland. Geeignete Bewerbungen auf eine Stelle werden von der Personalabteilung an die jeweilige Fachabteilung zur näheren Prüfung weitergegeben. Zur umfassenden Beurteilung Ihrer Bewerbung, benötigen wir in jedem Fall Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse oder entsprechende Nachweise. Weitere Angaben, auch ein Foto, sind freiwillig.

Wir löschen Ihre Bewerbungsdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, also nachdem die Stelle besetzt wurde, sofern nicht Sie selbst die Stelle angetreten haben.

Falls Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen wir bei Abschluss eines Vertrages mit Ihnen die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten.

2. Bewerbungen über Xing und Linkedin

Sie können sich bei uns auch über die Plattformen von Xing und Linkedin bewerben. Auf die Datenverarbeitung durch Xing und Linkedin haben wir jedoch keinen Einfluss. Wenn wir eine Bewerbung über ein solches Portal erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten nach den oben angegebenen Grundlagen.

3. Bewerbungen von Auszubildenden und Schülerpraktikanten

Wir nehmen gerne Bewerbungen von Ihnen als Auszubildende und Schülerpraktikanten entgegen. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nach den hier beschriebenen Grundsätzen verarbeitet. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen jeweils zum Abschluss der nachfolgenden Quartals nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerben wollen, freuen wir uns auf Ihre erneute Bewerbung!

4. Bewerbungen von Ferienhelfern

Wir nehmen gerne Bewerbungen von Ihnen als Ferienhelfer entgegen. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nach den hier beschriebenen Grundsätzen verarbeitet. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerben wollen, freuen wir uns auf Ihre erneute Bewerbung!

V. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person gewähren wir Ihnen verschiedene Rechte. Für die Ausübung der Ihnen zustehenden Rechte wenden Sie sich gerne an uns . Jeder betroffenen Person stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich der Analyse von Kundendaten oder der Übermittlung an Dritte für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht jeder betroffenen Person ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.