IMHOF Forum am 14. Mai 2025

Heute schon an Morgen denken

Willkommen in der Zukunft der Industrie!

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Integration von Automation, Retrofit und Künstlicher Intelligenz (KI) der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und Effizienz.

Unsere Lösungen helfen Unternehmen, sich den Herausforderungen der modernen Industrie zu stellen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Automation: Effizienz neu definiert

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Durch den Einsatz modernster Technologien optimieren wir Ihre Produktionsabläufe, reduzieren Fehlerquellen und steigern die Produktivität. Unsere massgeschneiderten Automatisierungslösungen sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren und Ihre Betriebsabläufe zu revolutionieren.

Retrofit: Bestendes optimieren

Nicht jede Anlage muss ersetzt werden. Mit unseren Retrofit-Vorschlägen bringen wir Ihre bestehenden Maschinen und Systeme auf den neusten Stand der Technik. Durch die Integration neuer Technologien und die Verbesserung bestehender Komponenten verlängern wir die Lebensdauer Ihrer Anlagen und maximieren deren Effizienz. So sparen Sie Kosten und Ressourcen, ohne auf bewährte Systeme verzichten zu müssen.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Intelligente Entscheidungen treffen

Die Zukunft der Industrie liegt in der Datenanalyse und intelligenten Entscheidungsfindung. Unsere KI-gestützten Lösungen ermöglichen es Ihnen, wertvolle Einblicke aus Ihren Betriebsdaten zu gewinnen. Mit prädikativen Analysen und maschinellem Lernen optimieren wir Ihre Prozesse, minimieren Ausfallzeiten und verbessern die Qualität Ihrer Produkte. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten der KI ausschöpfen und Ihre Produktionsabläufe auf ein neues Level heben.

Programm für Anlagenbauer

Tabelle schließen
Programm für Anlagenbauer (08.30 - 15.30 Uhr) Referate
Vormittag
  • Ab 08.30 Uhr: Eintreffen der Gäste mit Kaffee und Gipfeli
  • 09.00 Uhr: Begrüssung und Einführung
  • 09.30 Uhr: Standardisiert, sicher und optimiert: MOVIONE® - Der dezentrale Antriebsumrichter der nächsten Generaion
    Referent: Tobias Fischer, Alfred Imhof AG
  • 10.30 Uhr: Produktvorstellung MOVITRAC classic (Markteinführung)
    Referenten: René Beissmann und Sascha Ochs, SEW-EURODRIVE
  • 11.20 Uhr: Produktneuheiten im 48 V Bereich
    Referent: Tobias Schaefer, SEW-EURODRIVE

  • Apéro & gemeinsames Mittagessen

Nachmittag
  • 14.15 Uhr: Mit Sicherheit in die Zukunft
    Referent: Ralf Dröschel, Alfred Imhof AG
  • 14.45 Uhr: Software Defined Factory, Artificial Intelligence, Cyber Security - Die Game Changer in der Welt der Automatisierung
    Referent: Dr. Hans Krattenmacher, SEW-EURODRIVE
  • Ausklang und Verabschiedung
  • Standardisiert, sicher und optimiert: MOVIONE® - Der dezentrale Antriebsumrichter der nächsten Generation
    Erfahren Sie alles über den neuen, dezentralen Antriebsumrichter, der durch seine einfache Handhabung und robuste Bauweise überzeugt. Dank der Multiprotokollfähigkeit (PROFINET/Ethernet/IP), integrierter Bremsenansteuerung, funktionaler Sicherheit und einem Leistungsbereich von bis zu 1,5 kW ist er die ideale Lösung für eine Vielzahl industrieller Einsatzgebiete – zuverlässig und optimiert für die Zukunft.
  • Produktvorstellung MOVITRAC classic (Markteinführung)
    MOVITRAC classic als Nachfolgeprodukt von MOVITRAC 07B.
    Erfahren Sie von den Vorteilen und neuen Features, die MOVITRAC classic von SEW-EURODRIVE bietet.
  • Produktneuheiten im 48 V Bereich
    Die rasante Entwicklung von Intralogistik- und Transportsystemen erfordert kompakte, effiziente und flexible Antriebslösungen. Die Kleinspannungslösungen von SEW-EURODRIVE fordern die etablierten Standard- und Servoantriebe in vielen Disziplinen heraus.
    Sie decken bereits das gesamte Spektrum vom Behälter- über den Palletentransport bis zu AGV und Lagersystemen ab.
  • Mit Sicherheit in die Zukunft
    Wussten Sie, dass Komponenten der Funktionalen Sicherheit eine Gebrauchsdauer haben? Anlagen und Maschinen, die mit funktional sicheren Komponenten älter als 20 Jahre sind, wie z.B. Sicherheitssteuerungen, Lichtschutzgitter, Sicherheitsschaltgeräte oder auch Frequenzumrichter mit sicheren Funktionen ausgestattet sind, sind formal nicht mehr sicher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch zukünftig auf der sicheren Seite bleiben.
  • Software Defined Factory, Artificial Intelligence, Cyber Security - Die Game Changer in der Welt der Automatisierung
    Industrie 4.0 brachte uns die Flexibilisierung und Modularisierung der Fabriken, digital gemacht hat es sie aber nicht. Das wurde uns allen im Zuge der Lieferkettenkrise schmerzlich vor Augen geführt. Die Digitalisierung, wenn man sie richtig begreift, wird aber einer der wesentlichen Treiber werden, um die Fabriken in Zukunft zu mehr Produktivität zu führen. Die Cyber Security und Künstliche Intelligenz werden hierbei stark beschleunigende Kräfte sein, die möglicherweise eine der grössten Veränderungen in der Fabrikautomatisierung der letzten 20 Jahre einläuten werden.
    In dem Vortrag wird erläutert, warum Digitalisierung richtig gedacht zur Produktivitätssteigerung führen wird, welche Rolle die Cyber Security spielt und welchen enormen Einfluss die Künstliche Intelligenz dabei haben wird. Des Weiteren wird erläutert, weshalb der europäische Maschinen- und Anlagenbau dringend den richtigen Weg zur Digitalisierung und zur Künstlichen Intelligenz einschlagen muss, um gegen den aufkommenden Wettbewerb aus China, aber auch aus den USA bestehen zu können.

An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Programm für Anlagenbetreiber

Tabelle schließen
Programm für Anlagenbetreiber (08.30 - 15.30 Uhr) Referate
Vormittag
  • Ab 08.30 Uhr: Eintreffen der Gäste mit Kaffee und Gipfeli
  • 09.00 Uhr: Begrüssung und Einführung
  • 09.30 Uhr: Smart Automation mit der Alfred Imhof AG - Modular, Schnell, Zukunftssicher durch Retrofit-Lösungen
    Referenten: Harald Emmert und Joan Roelly, Alfred Imhof AG
  • 10.30 Uhr: Länger durchhalten. Mehr Freude. SEW-EURODRIVE und Schaeffler machen es möglich
    Referent: Thomas Joeris, Schaeffler Monitoring Services GmbH
  • 11.20 Uhr: Achtsam mit dem Lager umgehen lohnt sich
    Referent: Andreas Doppler, Alfred Imhof AG

  • Apéro & gemeinsames Mittagessen

Nachmittag
  • 14.15 Uhr: Mit Sicherheit in die Zukunft
    Referent: Ralf Dröschel, Alfred Imhof AG
  • 14.45 Uhr: Software Defined Factory, Artificial Intelligence, Cyber Security - Die Game Changer in der Welt der Automatisierung
    Referent: Dr. Hans Krattenmacher, SEW-EURODRIVE
  • Ausklang und Verabschiedung
  • Smart Automation mit der Alfred Imhof AG - Modular, Schnell, Zukunftssicher durch Retrofit-Lösungen
    Unsere Software bietet eine moderne, modulare Lösung, die sich an den ständig wachsenden Anforderungen von heute und morgen orientiert. Dank eines flexiblen, modularen Konzepts lassen sich ältere Anlagen schnell und unkompliziert durch gezielte Nachrüstungen mit modernster Automatisierungstechnik aufwerten - ganz ohne aufwendige Umstellungen. So bleibt Ihre Lösung flexibel, effizient und jederzeit bereit, sich an zukünftige Entwicklungen anzupassen.
  • Länger durchhalten. Mehr Freude. SEW-EURODRIVE und Schaeffler machen es möglich
    Antriebstechnik neu gedacht. Getriebe + Condition Monioring + Service = DriveRadar APPredict + Schaeffler OPTIME
  • Achtsam mit dem Lager umgehen lohnt sich
    Um Ersatzantriebe aus dem Lager auch nach langer Lagerzeit in gutem Zustand einsetzen zu können, bedarf es deren Beachtung auch im Wartungsplan.
    In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen auf, was es zu beachten gilt und wie das Lager optimiert werden kann.
  • Mit Sicherheit in die Zukunft
    Wussten Sie, dass Komponenten der Funktionalen Sicherheit eine Gebrauchsdauer haben? Anlagen und Maschinen, die mit funktional sicheren Komponenten älter als 20 Jahre sind, wie z.B. Sicherheitssteuerungen, Lichtschutzgitter, Sicherheitsschaltgeräte oder auch Frequenzumrichter mit sicheren Funktionen ausgestattet sind, sind formal nicht mehr sicher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch zukünftig auf der sicheren Seite bleiben.
  • Software Defined Factory, Artificial Intelligence, Cyber Security - Die Game Changer in der Welt der Automatisierung
    Industrie 4.0 brachte uns die Flexibilisierung und Modularisierung der Fabriken, digital gemacht hat es sie aber nicht. Das wurde uns allen im Zuge der Lieferkettenkrise schmerzlich vor Augen geführt. Die Digitalisierung, wenn man sie richtig begreift, wird aber einer der wesentlichen Treiber werden, um die Fabriken in Zukunft zu mehr Produktivität zu führen. Die Cyber Security und Künstliche Intelligenz werden hierbei stark beschleunigende Kräfte sein, die möglicherweise eine der grössten Veränderungen in der Fabrikautomatisierung der letzten 20 Jahre einläuten werden.
    In dem Vortrag wird erläutert, warum Digitalisierung richtig gedacht zur Produktivitätssteigerung führen wird, welche Rolle die Cyber Security spielt und welchen enormen Einfluss die Künstliche Intelligenz dabei haben wird. Des Weiteren wird erläutert, weshalb der europäische Maschinen- und Anlagenbau dringend den richtigen Weg zur Digitalisierung und zur Künstlichen Intelligenz einschlagen muss, um gegen den aufkommenden Wettbewerb aus China, aber auch aus den USA bestehen zu können.

An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Referenten

Dr. Hans Krattenmacher

Geschäftsführer Innovation Mechatronik, SEW-EURODRIVE

Ralf Dröschel

Leiter Engineering & Automation, Alfred Imhof AG

Thomas Joeris

Senior Expert Sales Consultant, Schaeffler Monitoring Services GmbH

René Beissmann und Sascha Ochs

Produktingenieur und Produktmanager, SEW-EURODRIVE

Tobias Schäfer

Produktmanager, SEW-EURODRIVE

Tobias Fischer

Applikationsingenieur, Alfred Imhof AG

Andreas Doppler

Projektmanager Service, Alfred Imhof AG

Harald Emmert und Joan Roelly

Applikationsingenieur und Automationsingenieur, Alfred Imhof AG

Anmeldung IMHOF Forum 2025

Für Anlagenbauer

Melden Sie sich bis spätestens 30. April via Button an:

Anmeldung
Anmeldung IMHOF Forum 2025

Für Anlagenbetreiber

Melden Sie sich bis spätestens 30. April via Button an:

Anmeldung