Ostschweizer Technologie Symposium 2017
Die Schweiz lebt von den kleinen und mittleren Unternehmen, den KMU, besonders die Ostschweiz. Sie stellen zwei Drittel aller Arbeitsplätze, von der Metzgerei über den Maschinen- und Anlagenbauer bis zum IT-Spezialisten und bilden die Mehrheit der Unternehmen. Sie sind die Schweizer Wirtschaft, tragen das Wirtschaftswachstum und garantieren damit den nationalen Wohlstand.
Erhöhung der Innovationskraft – Marktchancen für KMU
Schweizer KMU sind vielfach die Vorreiter des technologischen Fortschritts. Sie stehen vor der Herausforderung, ihren Unternehmenserfolg und Marktchancen über eine kontinuierliche Innovationstätigkeit nachhaltig abzusichern. Mit Innovation belegt die Schweiz seit Jahren Spitzenplätze. Dies widerspiegeln die vielen Patentanmeldungen.
Stärkung der Marktchancen
Nebst Innovation erhöht auch der digitale Wandel die Marktchancen. Wenn der Mittelstand den digitalen Wandel nicht mitmacht, bringt er sich um die Marktchancen von morgen. Diese Digitalisierung wird eine der grössten Herausforderung für KMU.
Unter dem Titel «Erhöhung der Innovationskraft – Marktchancen für KMU» nimmt sich das Ostschweizer Technologiesymposium OTS am Freitag, 25. August 2017 dieses Themas zusammen mit kompetenten Referenten an.
Während Markus Hofer, Christoph Baumgärtner und Thomas Küchler aus der Praxis berichten, ist das neu gestartete KMUdigital-Lab der Internationalen Bodenseehochschule IBH mit an Bord. KMUdigital unterstützt KMU in der Bodensee-Region bei der Bewältigung, Umsetzung und Implementierung der rasant fortschreitenden industriellen Digitalisierung. Als «Querdenker» sorgt Gunter E. Buchberger für zusätzliche Denkanstösse.
Standortattraktivität steigern
Mit dem OTS bieten der Produktions- und Technologieverbund Ostschweiz (PTV), die Fachhochschule St. Gallen FHS und die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB unter dem Patronat der Industrie- und Handelskammer IHK St. Gallen-Appenzell die Plattform für den Wissens- und Technologietransfer.
Selbstverständlich ist auch die Alfred Imhof AG mit dabei. Wir freuen uns, Sie beim 17. OTS begrüssen zu dürfen!
Kostenbeitrag
Bei einer Anmeldung über die Alfred Imhof AG zahlen Sie nur 220.- CHF pro Person (statt CHF 290.–).
Tagungsunterlagen und Verpflegung sind im Preis inbegriffen. Die Rechnung folgt mit der Anmeldebestätigung per E-Mail. Bei Abmeldung nach dem 21. August 2017 wird die Hälfte des Betrages verrechnet.
Anmeldung
Anmeldung für das 17. Ostschweizer Technologiesymposium vom Freitag, 25. August 2017. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.