Intelligenter, schlanker, effizienter und kostensparender kann dezentrale Antriebstechnik nicht sein: MOVIGEAR® performance vereint Motor, Getriebe und Elektronik in einem Gehäuse. MOVIGEAR® performance kann an allen gängigen Ethernet-basierten Infrastrukturen betrieben werden.
Mechatronisches Antriebssystem mit motorintegrierter Elektronik
Auf Basis des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® haben wir für Sie unser mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR® weiterentwickelt. MOVIGEAR® performance ergänzt die bisherigen Produkte hinsichtlich Funktionalität und Durchgängigkeit und erweitert damit die Anwendungsmöglichkeiten unserer bereits seit Jahrzehnten bewährten, dezentralen Antriebstechnik.
Dank integrierter digitaler Schnittstelle findet die Übertragung des elektronischen Typenschilds und diverser Sensorsignale vom Motor zur Elektronik ohne zusätzliche Installationsaufwände statt. Die Kommunikation erfolgt über Feldbusschnittstellen wie PROFINET IO, EtherNet/IP™ und Modbus TCP sowie integrierte, digitale Ein- und Ausgänge. MOVIGEAR® performance ist damit Ihr idealer Begleiter für dynamische Förderapplikationen.
Kompaktheit und hohe Überlastfähigkeit zeichnen die neue mechatronische Antriebseinheit aus. Und dank Erfüllung von IE5, der höchsten erreichbare Energieeffizienzklasse des Motors gemäß IEC TS 60034-30-2 sowie der maximalen Systemeffizienz gemäß IEC 61800-9-2 übertrifft MOVIGEAR® performance bisherige, marktübliche Lösungen.
Lassen Sie sich beraten
- Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
- Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
- Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Ihre Vorteile
-
Durchgängigkeit
da durch das einheitliche MOVI-C® Portfolio ganz einfach zwischen Schaltschrank- und dezentraler Installation entschieden werden kann -
Modulare Vielfalt
da wir aus Standardelementen unseres Automatisierungsbaukastens die ideale Lösung für Ihre Anwendung schaffen -
Einfache Installation
durch optionale Steckverbinder und eine Einkabellösung auf Motorseite für alle Funktionen -
Höchste Energieeffizienz
durch Kombination der Elektronik mit Motoren aller Effizienzklasse bis IE5
Eigenschaften
- Vollintegrierte und kompakte Bauweise: Permanentmagnet-Synchronmotor, Getriebe und Elektronik vereint in einer mechatronischen Antriebseinheit
- Universelle Bauform /MU ((M1, M2, M3, M4, M5, M6): Druckausgleich des Getriebes /PG
- Multiturn-Absolutwertgeber /AZ1Z für Positionierung und erweiterten Regelbereich 1:2000
- Schutzart: Standard IP65 gemäß EN 60529
- Umgebungstemperatur: -25 °C bis +60 °C
- Optional: elektrodynamische Hemmung DynaStop® (/DSP)
- Ausführungsart Hohlwelle:
- mit Passfeder
- mit TorqLOC®-Klemmverbindung
- Überlastfähigkeit bis zu 300 %
- verhindert Überdimensionierung im statischen Betrieb
- reduziert die installierte Größe der notwendigen Versorgungsinfrastruktur
- integrierte Schutzmechanismen gegen Überlastung
- Kommunikations-/Installationsvarianten:
- DFC – Direct Fieldbus Communication (PROFINET, EtherNet/IPTM, Modbus TCP, POWERLINK)
- DSI – Direct Systembus Installation (EtherCAT®, SBusPLUS)
- In Vorbereitung:
- DBC – Direct Binary Communication
- DAC – Direct AS-Interface Communication
- SNI – Single Line Network Installation
- Funktionale Sicherheit
- integrierte Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) über Klemme gemäß IEC 61800-5-2
- integrierte Sicherheitsfunktion STO mit SS1c über sicheres Bussystem PROFIsafe (PROFINET) gemäß IEC 61800-5-2, in Vorbereitung: CIP Safety (EtherNet/IPTM), FSoE (EtherCAT®/SBusPlus)
- Safety Integrity Level 3 (SIL3) gemäß EN 61800-5-2: 2017, EN 61508: 2010
- PL e gemäß EN ISO 13849-1: 2015
- Zertifizierungen / Konformität Global Motor:
- CE (Europa) / UkrSEPRO (Ukraine) / EAC (Russland, Belarus, Kasachstan)
- in Vorbereitung: UL-approbiert (USA und Kanada)
- Energie-Einsparpotenzial
- Wirkungsgrad Motor nach IEC 60034:
entspricht der Wirkungsgradklasse IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2 - Wirkungsgrad Antriebssystem nach IEC 61800-9-2 (Power Drive System)
- übertrifft die höchste definierte Effizienzklasse IES2 nach IEC 61800-9-2 für das System aus Motor und Elektronik
- Im Vergleich zum IES2-Referenzsystem weist das PDS des MOVIGEAR® nur die Hälfte der Verluste auf (selbst mit integriertem Getriebe)
- Wirkungsgrad Motor nach IEC 60034:
Technische Daten
Baureihe / Ausführung | |||
---|---|---|---|
MGF..2-C | MGF..4-C | MGF..4-C/XT |
|
Gewicht kg |
16 | 26 | 28 |
Drehmomentklasse Nm |
200 | 400 | 400 |
Nennleistung kW |
0.8 | 1.5 | 2.1 |
Abtriebsdrehzahlbereich min-1 |
0.9 – 593 | 0.9 – 566 | 0.9 – 566 |
Anschluss-Spannung V |
380 V – 500 V bei 50/60 Hz | 380 V – 500 V bei 50/60 Hz | 400 V – 500 V bei 50/60 Hz |
Durchmesser Hohlwellen mm |
20 / 25 / 30 / 35 / 40 | 30 / 35 / 40 | 30 / 35 / 40 |
Einsatzgebiete
Dynamische Fördertechnik:
- mit geschwindigkeitsgeregelten Achsen
- bis hin zu Positionieraufgaben
Einsatzgebiete:
- in horizontalen Förderanlagen in der Intralogistik und Paketlogistik
- im Getränke- und Lebensmittelbereich
- in der Automobilindustrie
- in Gepäckförderbändern an Flughäfen
Tobias Nittel, Produktverantwortlicher Dezentrale Antriebstechnik, SEW-EURODRIVE:
"Der Automatisierungsbaukasten MOVI-C® ermöglicht es Kunden ihre Anwendungen sowohl mit Umrichtern im Schaltschrank, als auch mit motornaher oder motorintegrierter Antriebselektronik zu lösen ohne Unterschiede bei der Projektierung, Handhabung und Leistungsfähigkeit zu bemerken. Elementarer Baustein der Plattform ist die digitale Motorintegration. Sie ermöglicht neben einer Auto-Inbetriebnahme des Antriebsstranges auch die Übertragung diverser Sensorsignale vom Motor zur Elektronik ohne zusätzliche Installationsaufwände."