Schüttgutumschlag am Lagerplatz

Grosse Massen werden in kurzer Zeit und in rauer Umgebung sicher umgeschlagen

Von den Schiffen wird das Schüttgut über Schiffentlader und Gurtbandförderer, von den Eisenbahnwaggons über Waggonkipper, Plattenbandaufgeber und Gurtbandförderer zur Zwischenlagerung zu den Werkslagerplätzen transportiert. Auch hier sind die Anforderungen an die Antriebe enorm.

Antriebstechnik für die StahlindustrieT
  • Waggonentladestation
  • Absetzer/Kratzer
  • Kratzer
  • Brückenschaufelradgerät

Waggonentladestation

Waggonentladestation

Waggonentladestationen sorgen für eine sichere und reibungslose Entladung der Rohstoffe im Stahlwerk. Das Ziel ist der schnellstmögliche Rohstoffumschlag. Hierfür kommen unterschiedlichste Waggontypen zum Einsatz.

Absetzer/Kratzer

Absetzer/Kratzer

Absetzer/Kratzer gewährleisten die bedarfsgerechte Zwischenlagerung der Rohstoffe vor ihrem Weitertransport. Von dort werden die Materialien zur Weiterverarbeitung in das Stahlwerk transportiert.

Kratzer

Kratzer

Wegen verspäteter Rohstofflieferungen darf die Stahlproduktion nicht zum Erliegen kommen. Am Werk angekommene Schüttgüter wie Eisen und Kohle werden auf werksinternen Lagerplätzen zwischengelagert. Neben verschiedenen Lagerplatzgeräten wie Absetzern, Kratzern oder Brückenschaufelradgeräten befördern vor allem zahlreiche Gurtbandförderer die Rohstoffe an Ort und Stelle.

Brückenschaufelradgerät

Brückenschaufelradgerät

Beim Abruf in die Produktion kommen Brücken- und/oder Kratzer und Gurtbandförderer zum Einsatz. Die Masse der zu bewegenden Rohstoffe ist enorm, die Umweltbedingungen mit Hitze und Staub eine grosse Herausforderung. Dennoch müssen alle Antriebe auf Knopfdruck ihre volle Leistung bringen.

Teamspiel: Anlagenbauer und Alfred Imhof AG

Wir machen den Erfolg Ihres Projektes zu unserem Ziel und bieten Ihnen

  • Unsere Expertise und Ressourcen: Sie erreichen eine qualitative Differenzierung zum Wettbewerb.
  • Technisch hochwertige Lösungen, die Ihr projektspezifisches Risiko minimieren.
  • Die besten Lieferzeiten am Markt: Mit uns erreichen Sie Kostenersparnisse und Sie sind flexibler.
  • Umfangreiches Lösungsportfolio: Mit der Alfred Imhof AG kommen Sie schnell zu einer passenden Lösung ohne zeitraubende Recherchen oder Entwicklungsarbeit.
  • Neueste Trends und Innovationen – das Resultat: Antriebslösungen von morgen sind schon heute verfügbar.
  • Massgeschneiderte Schulungen: Wir machen Ihre Mitarbeiter fit für die anspruchsvollsten Projekte.
  • Auftragsbezogene und anwenderspezifische Dokumentationen: für Sie die besten Voraussetzungen für eine reibungslose Inbetriebnahme.
  • Lokale Verfügbarkeit: Wir sind mit unseren weltweiten Werken und Niederlassungen immer in Ihrer Nähe.

Weitere Informationen

zum Thema Antriebstechnik in der Stahlindustrie finden Sie hier: Broschüre   (PDF, 43,8 MB)