Ein Komplett-Service für Getriebemotoren in einem Langgut-Regalbediengerät

  • STOBAG AG

    STOBAG AG

    Als führender Schweizer Hersteller bietet die Firma STOBAG aus Muri AG eine breite Palette an individuellen Beschattungssystemen für alle Anforderungen.

  • Das Projektteam

    Ein Teil des Projektteams

  • Hochregallager

    Das Hochregallager

    32 Gassen, 1678 Stellplätze

  • SEW Bild

    Der Patient

    Ein Flachgetriebemotor des Typs FA157/G D315S4/BM/HR/TH/EV1S mit 8'430 Nm Drehmoment

  • Urs Koch

    Fokussiert

    Urs Koch vom technischen Dienst der STOBAG AG

Bitte schwindelfrei!

Ob Balkon oder Terrasse, ob Wintergarten oder Fassade – als führender Schweizer Hersteller bietet die Firma STOBAG aus Muri AG eine breite Palette an individuellen Beschattungssystemen für alle Anforderungen. Die Alfred Imhof AG als starker Lieferant und Partner sorgt dafür, dass die Produktion nicht ins Stocken gerät.

Matthias Braun, Leiter Instandhaltung STOBAG AG
Matthias Braun, Leiter Instandhaltung STOBAG AG
Matthias Braun, Leiter Instandhaltung STOBAG AG

„Wir setzen sowohl im Lager, in der Montage wie auch auf den Förderstrecken fast ausschliesslich SEW-Antriebe und die dazu passende Elektronik ein. Die Produkte sind langlebig und sehr wartungsarm, was uns eine hohe Anlagenverfügbarkeit garantiert. Und auch der Support seitens Alfred Imhof AG, welche die SEW-Produkte in der Schweiz montiert und vertreibt, ist sehr gut. Wir möchten nichts anderes einsetzen.“

STOBAG AG

Tabelle schließen
STOBAG AG
Die STOBAG AG wurde 1964 durch Ernst Gremaud in einem alten Mostkeller in Langnau-Gattikon gegründet. Der Firmenname leitet sich aus «STOren-BAu Gattikon» ab. 1968 begann die STOBAG den Verkauf ins Ausland mit Komponenten für Markisen und Rollläden. Produktinnovationen und Sortimentserweiterungen für den Sonnenschutz in der Architektur, sowie die Lancierung der patentierten Teleskoparmtechnologie für grossflächige Markisen eröffneten neue Märkte. Das Unternehmen wuchs und der Vertrieb in Italien, Österreich, Brasilien und Holland wurde mit Tochtergesellschaften ausgebaut. Die Expansion der Firma brachte mehrere Umzüge des Mutterhauses mit sich. Ab 1988 wurde der Standort in Muri/AG laufend erweitert und ausgebaut. 2012 wurde eine Markisenproduktionsanlage in Betrieb genommen. Die Sonnen- und Wetterschutzsysteme werden bezüglich Gestellfarben (Pulverbeschichtung der Aluminiumkomponenten in RAL/NCS) und Tuchdessins individuell hergestellt.
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

Ein Komplett-Service für Getriebemotoren in einem Langgut-Regalbediengerät

SEW Bild

Das automatisierte 30m hohe Hochregallager von der Firma Trafö-Förderanlagen nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Produktionskette ein. Die in 32 Gassen und total 1678 Stellplätzen gelagerten Teile werden zur Rohmaterialbearbeitung transportiert, dort nach Kundenwunsch bearbeitet und gelangen danach mit allen Komponenten in einer Kassette wieder zurück ins Hochregallager, bis sie für die Endmontage der Markise abgerufen werden.

Urs Koch, Technischer Dienst STOBAG AG
Urs Koch, Technischer Dienst STOBAG AG
Urs Koch, Technischer Dienst STOBAG AG

„Wir sind froh, bei diesem herausfordernden Projekt auf die volle Unterstützung der Alfred Imhof AG zählen zu können. Der Antriebsspezialist erweist sich nicht nur in der Revision der Antriebe als zuverlässiger Partner, sondern hat mit dem Know-how seiner Mitarbeiter die ganze Planung und Umsetzung erst möglich gemacht. Wir können nun davon ausgehen, dass die Antriebe weitere 10 Jahre problemlos ihre Arbeit verrichten.“

RBG fährt unter Motor weg
STOBAG_Film 1

Das Video wird geladen...

RBG fährt unter Motor weg

In Bewegung

Aufgrund der engen Platzverhältnisse wurde ein provisorischer Schwebekran konzipiert. Mit dessen Hilfe wird der Antrieb angehoben, das Regalbediengerät zur Seite gefahren und der Antrieb danach in Richtung Laufgitter befördert, wo er mittels Kettenzug 11m in die Tiefe abgelassen wird.