So entschied man sich für eine Revision aller 4 Antriebe. Doch nicht nur die Bedingung, dass die laufende Produktion nur minimal gestört werden sollte, erschwerte das Projekt erheblich. Hinzu kam, dass für den Ausbau der Antriebe extrem wenig Platz zur Verfügung stand. Auch ein Kran für das Handling der über 2 Tonnen schweren Antriebe war nicht vorhanden. Ein detaillierter Plan musste erstellt werden.
Diese Problemstellung interessierte auch den Anlagenbauer Trafö. Der Spezialist für Lagersysteme hatte sich eigentlich keine detaillierten Gedanken über einen Austausch der Antriebe gemacht. So erschien ein Mitarbeiter auf der Baustelle, um beim Endkunden von dessen Erfahrung zu lernen.
Da ein Ersatzantrieb zur Verfügung stand, war das Prinzip des Ringtauschs die optimale Lösung. Ein erster Antrieb sollte ausgetauscht und durch den Ersatzantrieb ersetzt werden. Das erste revidierte Getriebe sollte das zweite zu revidierende Getriebe ersetzen usw.