Die Saison ist eröffnet – für die Winterurlauber und die Skilifte samt Antriebstechnik
Das Wetter ist mal wieder super, der Schnee perfekt präpariert für eine flotte Abfahrt, die Skier angeschnallt, der Helm sitzt. Natürlich herrscht an einem solchen Tag ein ordentliches Gedränge am Skilift. Nacheinander fädelt sich einer nach dem anderen ein und los geht es rauf auf die Piste.
Unermüdlich und zuverlässig zieht das Seil die abenteuerhungrigen Wintersportler nach oben: in den Tiefschnee oder zu den Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von Blau bis Schwarz - wie jeden Tag, jede Woche und jede Saison.
Doch dann: ein kurzer Ruck und der Skilift steht. Alles verrenkt sich den Hals: Wer ist denn jetzt schon wieder aus dem Lift gepurzelt? Ist bestimmt ein Neuling, der sich mit seinen Brettern oder seinen Stöcken verheddert hat … Zum Glück funktioniert die Sicherheitstechnik perfekt und die Anlage ist sofort zum Stehen gekommen.
Alles ok? Ja, der Gestürzte rappelt sich auch schon wieder auf und entfernt sich schnell von der Strecke. Und weiter geht die Fahrt.
Alles ok auch in der Bahn? Bei den Skifahrern auf jeden Fall. Es ist Urlaub und da lässt man sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Erst recht nicht, wenn man sich sicher fühlen kann und die Bahn ihre Fahrt schnell wieder aufnimmt.
Und der Skilift? Ebenfalls alles bestens. Die Anlage hat wie erwartet reagiert und nun laufen Getriebe und Motor wieder ruhig wie eh und je im Normalbetrieb. Auch die Betreiber sind hochzufrieden.


Was hält Schlepplift, Sessellift, Luft- oder Stand-Seilbahn zuverlässig in Bewegung?
Wussten Sie schon, dass in den Alpen etliche Skilifte, Hänge-Seilbahnen und Stand-Seilbahnen dank Antriebstechnologie und kompetentem Service von SEW-EURODRIVE sicher und zuverlässig schwindelerregende Höhen erklimmen?
Falls Sie dieses Jahr im schweizerischen Davos unterwegs sein sollten: Dort befördert die Jakobshorn-Bahn mit Kraft eines 250 kNm starken Industriegetriebes der Baureihe X und eines 250 kW-Drehstrommotors von SEW-EURODRIVE bis zu 1220 Personen die Stunde. Zwei Kabinen, die jeweils 100 Personen fassen, verbinden dort mit 10 Metern pro Sekunde die Talstation in Davos-Platz mit der Bergstation auf der Jschalp. Projektiert und geliefert wurde der gesamte Antriebsstrang einschließlich Kupplungen von unserer Schweizer Vertretung Alfred Imhof AG.
Produktseitig eignen sich am besten unsere kraftvollen und äußerst robusten Industriegetriebe der Baureihe X. Betreibern und Erstausrüstern von Seilbahnen unterschiedlichster Bauart fällt die Entscheidung für diese robusten Dauerläufer leicht. Denn sie brauchen Großgetriebe, die besonders widerstandsfähig, betriebssicher und dabei äußerst wartungsfreundlich sind. Und genau für solche hohen Anforderungen sind die Industriegetriebe der Baureihe X konzipiert.
Als weitere Antriebskomponente haben sich unsere Drehstrommotoren aus dem Motorbaukasten der DR.. Baureihe bestens und in unzähligen Applikationen bewährt. Diese Motoren erfüllen die wichtigsten weltweiten Standards und überzeugen durch ihre millionenfache Kombinierbarkeit und durch ihr Leistungsspektrum bis zu 250 kW.