Ausfall-Handling bei Betriebsstörungen in Kranen

Den Fehler im System schnell finden und die Ursache selbst beheben

Ziel eines jeden Kranbetreibers ist es, seine Anlage möglichst effizient laufen zu lassen und dabei Ausfälle zu vermeiden. Dennoch können Störungen bei der Antriebstechnik auftreten. In einem solchen Fall ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu erkennen, um die richtigen Massnahmen ergreifen zu können.

Infografik Ausfall-Handling

Icons Öl, Temperatur und Verschleiß
Ausfall-Handling für Antriebssysteme in Krananlagen

Ganz gleich, um welchen Getriebemotor es sich in Ihrer Krananlage handelt: Kommt es zu einer Störung in einem der Antriebssysteme, heisst es, schnell zu reagieren. Denn ein Anlagenstillstand hat immense Auswirkungen auf die Kosten.

Umso besser, wenn Sie die Störung schnell selbst beheben können. Um Sie für Notfallsituationen vorzubereiten, haben wir mögliche Fehler, deren Ursachen und geeignete Massnahmen in einer Infografik zusammengefasst.

Würden Sie z. B auf die Idee kommen, bei auftretenden ungewöhnlichen Geräuschen und Vibrationen im Antriebsstrang den Zustand Ihres Getriebes über eine Ölanalyse zu prüfen? Hier kann bei Bedarf ein Ölwechsel helfen oder der Umstieg auf einen anderen leistungsfähigeren Öltypen.

Das ist nur ein Beispiel dafür, dass Sie bei bestimmten Störungen schnell selbst Massnahmen ergreifen können. Das Wichtigste bei einem Ausfall der Antriebstechnik ist die Analyse des Fehlers und die richtige Erfassung der Ursache, um schnell Gegenmassnahmen einleiten zu können.