Im Jahr 1953 legte Alfred Imhof den Grundstein für unser Unternehmen und eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Mit grosser Leidenschaft für Innovation und einem klaren Blick für technische Lösungen gründete er die Firma "Alfred Imhof Münchenstein – Büro für Antriebstechnik" direkt in seinem eigenen Zuhause. Was als kleines Büro begann, entwickelte sich rasch zu einer Adresse für Qualität, Zuverlässigkeit und technischer Kompetenz.
Bereits ein Jahr nach der Gründung des Unternehmens konnte Alfred Imhof einen bedeutenden Meilenstein erreichen: Das Büro für Antriebstechnik wurde als offizielle Generalvertretung des renommierten Familienunternehmens SEW-EURODRIVE für die Schweiz anerkannt. Diese Partnerschaft markierte den Beginn einer engen Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Werten basiert.
Das Ziel war klar definiert: Die hochqualitativen Produkte und Dienstleistungen von SEW-EURODRIVE sollten nicht nur in der Schweiz vertrieben werden, sondern auch die Werte und Visionen der deutschen Traditionsfirma widerspiegeln. Diese Zusammenarbeit bildet bis heute eine zentrale Säule unseres Erfolgs und prägt unseren Anspruch an hoher Kundenzufriedenheit sowie stetigem Verlangen besser zu werden.
Im Jahr 1973 wurde ein weiterer bedeutender Schritt in der Geschichte unseres Unternehmens vollzogen. Mit der Gründung der Aktiengesellschaft änderte sich nicht nur die Rechtsform, sondern auch der Name: Aus der "Alfred Imhof Münchenstein – Büro für Antriebstechnik" wurde die "Alfred Imhof AG - Antriebstechnik".
Er wurde rasch zum Synonym für herausragende Expertise in der Antriebstechnik und etablierte sich als vertrauenswürdige Marke – in der Region und darüber hinaus. Bis heute steht die Alfred Imhof AG für Qualität, Innovation und nachhaltige Partnerschaften.
Mit dem stetig wachsenden Erfolg der Alfred Imhof AG und der kontinuierlich steigenden Zahl an Aufträgen wurde die ursprüngliche Heimatbasis schnell zu klein. Auch die wachsende Belegschaft und der zunehmende Platzmangel machten eine Veränderung unumgänglich.
Die Lösung: Ein Umzug an einen neuen, logistisch ideal gelegenen Standort. Dieser Schritt markierte eine neue Ära für das Unternehmen, das nun nicht mehr im privaten Zuhause operierte, sondern in einem modernen Montagewerk, das den Anforderungen eines expandierenden Betriebs gerecht wurde. Der neue Standort bot nicht nur Raum für Wachstum, sondern auch die Möglichkeit, unsere Effizienz und Servicequalität weiter zu steigern – immer im Sinne unserer Kunden.
Im Jahre 1995 wurde die Alfred Imhof AG als erste Firma in der Branche der Antriebstechnik mit einem ISO-Zertifikat ausgezeichnet. Dies widerspiegelt die Qualität sowie die gut dokumentierten Prozesse, welche bei der Alfred Imhof AG eine essenzielle Rolle spielen. Als erste branchenbezogene Zertifizierung beweist die Alfred Imhof AG des Weiteren, dass ihr die Qualität wie auch die Wirkung nach Aussen eine wichtige Rolle spielt.
Auch heute noch setzt die Alfred Imhof AG einen hohen Stellenwert auf einheitliche und optimierte Prozesse, welche durch regelmässige Audits geprüft und zertifiziert werden.
Im Jahr 2000 übernahm die zweite Generation die Geschäftsleitung der Alfred Imhof AG und leitete damit eine neue Ära ein. Mit dem Ziel, die Werte ihres Vaters Alfred Imhof fortzuführen und gleichzeitig Innovation voranzutreiben, setzte die neue Führung frische Impulse. Investitionen in moderne Technologien, konsequente Kundenorientierung und der gezielte Ausbau des Serviceangebots stärkten die Marktposition des Unternehmens nachhaltig.
Besonders prägend für diese Phase war das familiäre Engagement: Drei der fünf Kinder traten in die Geschäftsleitung ein, eine weitere Tochter übernahm die Assistenz der Geschäftsleitung sowie die Verantwortung für die Liegenschaftsverwaltung, während eine weitere Tochter als Qualitätsmanagement-Managerin tätig war.
Das Jahr 2010 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Alfred Imhof AG: Mit dem Erreichen von 60 Mitarbeitenden beweist das Unternehmen nicht nur seine erfolgreiche Entwicklung, sondern auch die kontinuierliche Erweiterung seiner Kompetenz und Kapazität.
Diese Zahl steht symbolisch für den unermüdlichen Einsatz und das Engagement des gesamten Teams, das es ermöglicht hat, neue Märkte zu erschliessen, innovative Lösungen zu entwickeln und die Kundenzufriedenheit stetig zu steigern.
Im Jahr 2015 trat die dritte Generation in das Familienunternehmen Alfred Imhof AG ein. Damit wurde ein weiterer Grundstein für die langfristige Fortführung und Weiterentwicklung des Unternehmens gelegt.
Als Enkelkinder des Firmengründers Alfred Imhof bringt die dritte Generation nicht nur familiäre Verbundenheit mit, sondern auch neue Impulse in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Vertrieb. Die Verbindung von Tradition und Innovation steht dabei im Zentrum des unternehmerischen Handelns.
Der Einstieg der dritten Generation markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der Alfred Imhof AG – ein Zeichen für Kontinuität, Verantwortungsbewusstsein und die feste Verankerung als zukunftsorientiertes Familienunternehmen in der Schweizer Industrie.
Im Jahr 2016 wurde das visuelle Erscheinungsbild der Alfred Imhof AG grundlegend modernisiert. Im Zuge eines umfassenden Rebrandings erfolgte die Umstellung vom bisherigen blauen Logo auf das heute verwendete rote Erscheinungsbild. Dieses markante Redesign brachte nicht nur einen frischen, zeitgemässen Auftritt mit sich, sondern unterstrich auch die enge Zugehörigkeit zur SEW-EURODRIVE.
Das neue Logo mit dem rot gefärbten Zahnrad und dem klaren Schriftzug "IMHOF DRIVE SOLUTIONS" steht seither für eine moderne Ausrichtung des Unternehmens – ohne die bewährten Werte wie Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Kundennähe aus den Augen zu verlieren.
Der Markenwechsel war ein bewusster Schritt in Richtung Zukunft: Einheitlicher Markenauftritt innerhalb der SEW-Gruppe, höhere Wiedererkennung auf internationaler Ebene sowie eine klarere Positionierung im Marktumfeld.
Im Jahr 2020 wurde das Elektronik-Lager umfassend erweitert, um den steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit und Lieferbereitschaft gerecht zu werden. Durch die Vergrösserung der Lagerflächen und die Optimierung der Lagerlogistik konnten Prozesse effizienter gestaltet und kürzere Reaktionszeiten im Versand ermöglicht werden.
Die zusätzliche Lagerkapazität sowie eine verbesserte Strukturierung der Bestände erlauben es seitdem, elektronische Komponenten und Baugruppen gezielter vorzuhalten und zeitnah bereitzustellen. Dies sorgt für mehr Flexibilität in der Auftragsabwicklung und stärkt die Lieferfähigkeit des Unternehmens nachhaltig.
Die Erweiterung markiert einen bedeutenden Schritt zur langfristigen Sicherung des Wachstums im Bereich der Automatisierungs- und Antriebstechnik.
Im Jahr 2023 wurde bei der Alfred Imhof AG die bestehende Montagelinie umfassend modernisiert. Ziel dieser Modernisierung war es, den neuesten technischen Vorgaben zu entsprechen und eine effizientere sowie besser koordinierte Fertigung zu ermöglichen.
Durch die Integration moderner Fertigungstechnologien, ergonomisch optimierter Arbeitsplätze und einer verbesserten Materialbereitstellung konnten die Abläufe deutlich verschlankt und die Durchlaufzeiten reduziert werden. Die neue Linienstruktur trägt dazu bei, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Mitarbeitenden zu entlasten.
Mit dieser Investition in die Zukunft setzt die Alfred Imhof AG ein klares Zeichen für kontinuierliche Verbesserung und hohe Fertigungsqualität im Bereich der Antriebs- und Automatisierungstechnik.
Im Jahr 2024 wurde die Geschäftsführung der Alfred Imhof AG an die dritte Generation innerhalb der Familie übergeben. Mit diesem Schritt wird die traditionsreiche Geschichte des Unternehmens weitergeführt – verbunden mit einem klaren Bekenntnis zu Kontinuität, Verantwortung und zukunftsorientierter Führung.
Die neue Geschäftsleitung bringt frische Impulse, unternehmerischen Weitblick und ein tiefes Verständnis für die Werte der Alfred Imhof AG mit. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Kernkompetenzen im Bereich der Antriebs- und Automatisierungstechnik, der Digitalisierung von Prozessen sowie dem Ausbau langfristiger Partnerschaften.
Mit der dritten Generation verfügt das Unternehmen über eine starke Besetzung in den Bereichen Verkauf und Technik, Finanzen sowie Personal. Mit der Übergabe bleibt die Alfred Imhof AG auch weiterhin ein verlässlicher und zukunftsorientierter Partner für Kunden und Mitarbeitende.