Aufwandsarm
Einfache Bedienung durch Softwareplattform und vorgetestete MOVIKIT®-Einzel- und Mehrachsmodule. Vereinfachung der Installation mit Hybridkabeln und Industriesteckverbindern.
Zeitsparend
Schneller Tausch der unterlagerten Antriebskomponenten durch integriertes Datenmanagement und Auto-Reload-Funktion.
Konsequent dezentral
Die hohe Schutzart des Gehäuses der dezentralen Controller ermöglicht Automatisierungslösungen auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen ohne zusätzlichen Schaltschrank.
Entlastend
Reduzierung der Auslastung von übergeordneten Feldbusnetzwerken. Senkung der Anlagenkomplexität durch Modularisierung der Gesamtanlage.
Vorausschauend
Systematische Zustandserfassung der Antriebs- und Automatisierungstechnik durch Condition-Monitoring.
Der MOVI-C® FIELD CONTROLLER besteht aus einem dezentralen Controller und einem Anschlusskasten mit Feldverteilerfunktion.
Er kann an fast allen gängigen industriellen Feldbussystemen (PROFINET, EtherNet/IPTM, Modbus TCP) betrieben werden. Als EtherCAT®/SBusPLUS-Master steuert der MOVI-C® FIELD CONTROLLER Antriebsachsen in der Kommunikationsvariante "DSI" und weitere EtherCAT®-Teilnehmer an.
Durch das Gehäuse in hoher Schutzart ist der Controller flexibel im Feld einsetzbar – ohne den Bedarf eines zusätzlichen Schaltschranks. Bei Verwendung von Hybridkabeln kann zudem der Verkabelungsaufwand der unterlagerten Antriebsachsen minimiert und somit die Kosten reduziert werden. Es können bis zu 16 Antriebsachsen angesteuert werden und durch optimierte Inbetriebnahme und Diagnose wird der Engineering-Aufwand reduziert.
Beispielhafte Installation des MOVI-C® FIELD CONTROLLER mit einem Hybridkabel vom Typ PAC.