Software flexibel installierbar
weil der DriveRadar® SmartDataCollector auf Windows 10-Rechnern in der Anlage einfach installiert werden kann.
Easy to use – easy to collect
denn die Datensammlung, Datenkonvertierung und Datenweiterleitung können voll automatisiert durchgeführt werden.
Aussagefähige Daten – Condition-Monitoring und Predictive Maintenance
da ohne Gerätedaten keine Analysen oder weiterführenden Prognosen erstellt werden können. Daher ist es wichtig, die Daten aus den Geräten zur weiteren Verwertung zu sammeln und weiterzuleiten.
Nachrüstbar – auch als Retrofit-Lösung
weil alle Anlagen mit ETHERNET basierenden Systemen nachgerüstet werden können - ohne zusätzliche Hardware und ohne Verdrahtungsaufwand.
Um Condition-Monitoring und Predictive Maintenance umsetzen zu können, werden die Daten der Geräte für die Zustandsermittlung benötigt. Für diese Aufgabe der Datenbeschaffung wurde der DriveRadar® SmartDataCollector entwickelt. Er sammelt die Daten der ausgewählten Geräte und sendet diese an einen beliebigen Endpunkt in einer Cloud oder einer Festplatte. Die Daten können entweder als Parameter (einzelne Wertabfrage) oder als Scope (Messzeitraumbetrachtung) bereitgestellt werden. Zur einfacheren Nutzung können vorkonfigurierte Container genutzt werden, die eine optimierte Überwachung der Geräte gewährleisten.
Die Cloud-Ebene beinhaltet eine Vielzahl von Endpunkten. Neben der Kunden Cloud oder dem http / https Endpunkt können Daten auch in die SEW-EURODRIVE Cloud gesendet werden, in welcher die Daten zur weiteren Verwendung aufgearbeitet und verwertet werden. Von dort können die Daten in der Webanwendung DriveRadar® IoT Suite für Applikationen genutzt und visualisiert werden.
Die Edge Ebene fungiert als Schnittstelle zwischen Device- und Cloud-Ebene. Der DriveRadar® SmartDataCollector sammelt alle Daten innerhalb des IoT Systems. Dazu gehören neben Steuerungen und externen Sensoren auch Antriebsumrichter, die Hauptdatenquelle der Software.
Zahllose Geräte der SEW-EURODRIVE Familie können als Datenquelle für Condition-Monitoring und Predictive Maintenance genutzt werden. Die Datensammlung erfolgt über eine Ethernet-Schnittstelle oder über OPC UA. Somit können Frequenzumrichtern, Controllern sowie externe Sensoren und Sensormodule als Datenquellen eingebunden werden.
Das Dashboard gibt eine schnelle Übersicht über den Status der Datensammlung und die Aktivität der Software
Geräte können zu definierten Gerätegruppen zusammengefasst werden.
In den Containern können Parameter oder Scopes ausgewählt werden, die von den Geräten gesammelt werden sollen.
Die Software DriveRadar® SmartDataCollector kann branchenübergreifend und applikationsunabhängig eingesetzt werden. Das hilft Ihnen, verlässliches sowie effektives Condition-Monitoring und Predictive Maintenance Ihrer Anlagen zu betreiben.
Umfassende detaillierte Dokumentation zum Zustand eines Antriebes und aller überwachten Einzelkomponenten finden Sie in unseren Expertenberichten.
Wiederherstellung der Funktion und Reduzierung von Anlagenstillständen durch Reparatur – kostenoptimal, flexibel und herstellerunabhängig.
Anfrage von Ersatzteilen oder Ersatzteilpaketen für die Reparatur, Inspektion und Wartung sowie Lagerbevorratung können Sie in über unseren Ersatzteil-Service anfordern.
CDM® – Complete Drive Management ist Ihre innovative und komfortable Datenbank zur Erfassung, Aktualisierung, Recherche und Auswertung von Daten.
Bestandsaufnahme und Analyse der installierten Antriebskomponenten sowie Antriebsauslegung auf Basis der neuesten Technologien mit Hilfe von Retrofit.
Mit Condition-Monitoring minimieren Sie Ihre Produktionsausfälle auf der Basis systematischer Zustandserfassung durch z.B. Endoskopie, Thermografie und Ölanalyse.
Standardisierung und Reduktion von Produktvarianten und Vereinfachung Ihres Stammdatenmanagement durch unser Variantenmanagement.