Lange Einsatzdauer
denn alle Komponenten sind dank hochwertiger Beschichtung vor Korrosion geschützt und liegen zum Teil auch in Edelstahl vor
Einfaches Handling
denn die Kegelradgetriebe lassen sich mit Hilfe von Standardwerkzeugen leicht montieren und demontieren
Kurze Vorbereitungszeiten
weil alle Komponenten, Werkzeuge und Zubehör übersichtlich präsentiert vorliegen und eine Montage- und Demontageanleitung beigelegt ist
Einfache Erweiterung
durch die kurzfristige Verfügbarkeit aller notwendigen Werkzeuge und des ergänzenden Zubehörs
Im gleichen Masse wie die Anzahl eingesetzter Technologien in der Praxis zunimmt, steigen die Anforderungen an die Ausbildung der Fachkräfte. Immer schneller müssen sie sich tiefe und umfassende Kenntnisse in der mechanischen Antriebstechnik aneignen. Aus diesem Grund haben wir unser praxisnahes Didaktik-Programm für die Getriebetechnik aufgesetzt.
Der Didaktik-Bausatz "Kegelradgetriebe" mit dem K47AD2 entstammt unserer bewährten Standardgetriebe-Baureihe K und ist speziell für alle Schulungen der Metallberufe und Mechatronik bestens geeignet. Das gilt auch für die entsprechenden Zubehörkomponenten und Ersatzteile. Durch wiederholtes Montieren und Demontieren lernen zukünftige Fachkräfte auf praxisorientierte und einfache Weise, wie ein Kegelradgetriebe aufgebaut ist, wie es funktioniert, und wie es Kräfte umsetzt.
Dieses Lehrmittel ist perfekt geeignet für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung, unter anderem an Berufsschulen, Technikerschulen, Fachschulen, Hochschulen, Universitäten oder betrieblichen Ausbildungsstätten:
es erleichtert den Einstieg in die Maschinenelemente
die Theorie zum Getriebe wird damit praktisch nachvollziehbar und somit besser begreifbar
das Üben der Montage oder Demontage der Getriebe kann ohne kostenintensive Presswerkzeuge beliebig oft wiederholt werden
Wenn es um die Übersetzung von Drehmomenten und Drehzahlen geht, kommen Getriebe zum Einsatz. Sie sind daher ein nicht wegzudenkender Bestandteil elektrischer und mechatronischer Antriebseinheiten. Unter anderem ist hier der Drehsinn-Wechsel nicht zu vernachlässigen. Aus diesem Grund müssen Fachkräfte umfassende Kenntnisse über den Aufbau und die Beschaffenheit aller Komponenten eines Getriebes erwerben. Nur so sind sie später in der Lage, die Aufgaben in der Antriebstechnik von der Projektierung über die Implementierung bis hin zur Instandhaltung zu bewältigen.
Energieeffizienz ist dabei nur einer der Trends, die neue Herausforderungen darstellen. Damit bieten sich den Fachkräften aber auch Chancen für eine höhere Qualifizierung. Mit unserem umfassenden Didaktikprogramm für die Antriebstechnik und unserem langjährigen Know-how erhalten Sie als Lehrkraft das Rüstzeug, auch diese Zukunftsthemen zu vermitteln.
Im Unterschied zum Koffersystem bietet die Unterbauschrankversion folgende Möglichkeiten:
Mit dem passenden Werkzeugmaterial sind Sie für die Montage und Demontage Ihrer Getriebebausätze auf der sicheren Seite.
Weitere Informationen auf Anfrage
Machen Sie es sich leicht: Mit diesem Rollbrett können Sie die grossen Getriebebausatz-Koffer leichter bewegen und handhaben. Bestellen Sie es daher gleich mit.
Weitere Informationen auf Anfrage
Für Ihre Didaktikmodule für die Getriebetechnik stehen Ihnen umfassend ausgestattete Ersatzteilpakete zur Verfügung.
Weitere Informationen auf Anfrage.
Hier wird die Theorie der Getriebetechnik erlebbar. Unser Funktionsschnittmodell zeigt anschaulich, wie die Komponenten im Inneren eines Kegelradgetriebes miteinander zusammenwirken und ein Getriebe funktioniert.
Mittels Handrad an den Schnittmodellen möchten wir das Zusammenspiel unterschiedlicher Verzahnungen und die dadurch resultierenden Kraftflüsse (Winkelgetriebe 90°) und Übersetzungen zeigen.
Jedes Schnittmodell verfügt über ein Typenschild, das die wichtigsten Daten zeigt, somit können auch Berechnungen damit umgesetzt werden, wie z. B. Berechnungen der Übersetzungen und Drehzahlen.
Optional lassen sich die Schnittmodelle in Koffersystemen, Typ TANOS (T-Loq) verstauen und lagern, damit diese sicher aufbewahrt sind.
Die Getriebemodelle sind ausschliesslich für den didaktischen Einsatz entwickelt worden.
Der Bausatz und das Schnittmodell Kegelradgetriebe eignen sich für den Einsatz zur Aus- und Weiterbildung an