Praxisnah begreifen
mit dem industrietauglichen Frequenzumrichter der Baureihe MOVITRAC® B und dank sichtbarer elektrischer Betriebsmittel.
Höher qualifizieren
aufgrund umfangreicher integrierter Funktionen, mit denen elektrische Antriebstechnik und Automatisierung praktisch erfahrbar wird.
Sicher lernen
dank griffsicher untergebrachter spannungsführender Komponenten und durch optisch wie räumlich getrennte Leistungs- und Steuersignale.
Damit Gebrauchsgüter in der Breite bezahlbar werden, treiben die Hersteller die Automatisierung ihrer Produktionsanlagen immer weiter voran. Die elektronisch hochgerüsteten Maschinen werden dabei zunehmend anspruchsvoller. Für angehende Elektronikfachkräfte (MT, EBT, EMA, EAT, EAFT, EGS) bedeutet das, dass sie sich dem Umstand verstärkt stellen müssen.
Aus diesem Grund bieten wir als elektrotechnisches mechanisches Lehrmittel das Frequenzumrichter-Modul an. Es hilft zukünftigen Experten, auf anschauliche Weise zu verstehen und anzuwenden, wie sie Drehstrom-Asynchronmaschinen elektronisch anschalten und betreiben können.
Das Lehrmittel ist Bestandteil unseres modularen Didaktik-Konzepts und wurde gezielt für das Lernfeld 8 "Antriebe auswählen und integrieren" entwickelt.
Der besondere Vorteil: Ein vielfach in der Praxis erprobter, einphasiger Frequenzumrichter der Baureihe MOVITRAC® B ist das elektronische Kernstück des Lehrmittels. Mit seiner hohen Funktionalität hilft es, die erlernte Theorie in echte Praxis umzusetzen.
Auf leicht verständliche Weise vemittelt das Lehrmittel die Steuerung und den Betrieb von Asynchronmotoren aus dem Haus SEW-EURODRIVE oder auch von Fremdmotoren. Dabei ist es frei parametrierbar und erlaubt eine Positioniersteuerung über
Mittels einer übergeordneten SPS-Steuerung lässt sich im Unterricht auch eine Master-Slave-Situation simulieren: Dazu stehen die Funktionen Drehzahl- und Richtungssteuerung sowie Messfunktionen zur Verfügung.
Je nach Bedarf ist das Didaktikmodul in zwei Varianten erhältlich:
Frequenzumrichter MOVITRAC® B (MCB):
Bedienung und Schnittstelle:
Das Didaktik-Modul eignet sich für den Einsatz in Techniker-Schulen oder für die gewerblich-technische Ausbildung von